Mindblown: a blog about philosophy. Communication. Technology. Humans. Fashion and Society.

Movement is an expression of non-verbal communication. Technological development and progress favour people moving less in the future. It therefore requires the free desire, will and drive of people to want to move. To find the motivation to do so.

We inform ourselves and give signals, we nourish ourselves, exercise and take shape. Form provides support and boundaries. In this we are free. Clothing is a medium. Those who move create awareness of form, create impact, shape space. Aesthetics is a great basic need.

That means:
– „Find the beauty in your heart, so that you can discover it in every heart“ – Rumi

Sports, fashion, smart textiles and thus also artificial intelligence, in their impact on the individual and their participation in education and society, as well as a means of expressing profound communication

  • Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Berlin/Germany, 28. Maerz 2025. Von der wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel bis hin zur erfolgreichen Suche für Betriebsnachfolgen –…

  • Intermittent Fasting Increases Sex Drive in Male Mice: An Approach for Low Libido in Humans?

    Intermittent Fasting Increases Sex Drive in Male Mice: An Approach for Low Libido in Humans?

    Long-term fasting in 24-hour cycles increases the sex drive of male mice by lowering the concentration of the neurotransmitter serotonin in the brain. This effect is linked to a diet-induced deficiency of the precursor substance tryptophan – an amino acid that must be obtained through food. Researchers from DZNE report on this in the journal…

  • Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es entsprechende Maßnahmen gegen steigende Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte. Auf dem Land ist…

  • Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt

    Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt

    Ungleichgewichte im menschlichen Energiehaushalt können schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Krebs haben. Daher ist es dringend erforderlich, den Funktionen des Fettgewebes auf den Grund zu gehen und so neue präventive und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Vom 31. März bis 2. April richtet der DFG-geförderte Transregio Verbund SFB/TRR33 die internationale Tagung „BATenergy Conference 2025“…

  • Eine ganz eigene Dynamik

    Eine ganz eigene Dynamik

    In Europa gab es seit dem Mittelalter eine Veränderungsdynamik, die die Grundlage für Europas Aufstieg im 19. und 20. Jahrhundert legte: Das war lange die vorherrschende Meinung in der Geschichtswissenschaft. Doch auch in anderen Ländern gab es dynamische Veränderungen und sie unterschieden sich nicht von denen in Europa. Sie vollzogen sich aber deutlich anders. Die…

  • Wie ist das große Gehirn entstanden?

    Wie ist das große Gehirn entstanden?

    Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des menschlichen Gehirns Göttingen/Germany, 27. Maerz 2025. Zwei spezifische Gene, die ausschließlich beim Menschen vorkommen, beeinflussen gemeinsam die Entwicklung des Großhirns. Dies haben Forschende des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung und des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik in einer jetzt veröffentlichten Studie herausgefunden. Damit ist ihnen der Nachweis gelungen,…

Age Ai artificialIntelligence behaviour Biology Brain Climate Communication Design DGVN Ecology Economy Education Emotions Environment evolution Fashion Finance Fitness Healthy Information Innovation Language learning Memory Motivation movement Muscle Neurons Nutrition Organisation productivity psychology regional SmartTextiles Social socialMedia Society sport Sustainability Technology Textile Transformation UN Wearable